Ihr Erfolg ist unser Ziel
Blogartikel

Auswirkungen des Home Office auf das physische und psychische Wohlbefinden

Mit der Beibehaltung der Home-Office-Anforderung als Maßnahme zur Bekämpfung von Covid-19 stellt sich die Frage nach den psychischen und physischen Auswirkungen auf die Mitarbeiter, die im Folgenden kurz erörtert wird.   Frühere Studien (z. B. Morganson et al. 2010 in Keller et al. 2017) haben gezeigt, dass viele Mitarbeiter sich eine flexiblere Arbeitsgestaltung wünschen. Oft wird die Möglichkeit angepriesen, Familie und Beruf leichter vereinbaren zu k&...
.

Wie verhalten sich die Schweizerinnen und Schweizer bei gesundheitlichen Problemen?

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir uns mit dem Thema Zugang zum Schweizer Gesundheitssystem beschäftigt. Daraufhin haben wir uns gefragt, ob sich die Schweizer im Falle eines medizinischen Problems wirklich und schnell selbst behandeln.   In der Tat scheint es legitim, sich angesichts der Kosten für den Zugang zur Versorgung in der Schweiz über dieses Thema Gedanken zu machen. In der Schweiz klagen heute viele Menschen über die Kosten des Gesundheitswesens, j...
Schweizer Gesundheitssystem, Krankenversicherung, Franchise, Selbstbehalt, système de santé suisse, assurance maladie, franchise

Der Zugang zum Schweizer Gesundheitssystem kurz erklärt

In der Schweiz müssen alle Bürger, sowohl Einheimische als auch Zugezogene, zwingend bei einer Krankenversicherung angemeldet sein. Neuankömmlinge müssen sich innerhalb von 3 Monaten nach ihrer Ankunft in der Schweiz bei einer Krankenkasse anmelden, die Zahlung erfolgt dann rückwirkend ab der Ankunft.  Die monatlichen Beitragskosten variieren je nach Kanton und Krankenkasse, der Versicherte kann jedoch auch weitere Anpassungen vornehmen, die die Höhe des mon...
die-feminisierung-der-frauen-im-medizinischen-bereich-im-jahr-2021

Die Feminisierung der Frauen im medizinischen Bereich im Jahr 2021

Die Gleichstellung der Geschlechter oder "Feminisierung" ist ein sehr modernes Thema. Am 8. März fand der Internationale Tag der Frauenrechte statt, der erstmals 1911 in der Schweiz gefeiert und 1966 von den Vereinten Nationen übernommen wurde. Sein ursprünglicher Zweck war es, "die Vergangenheit zu feiern, für die Zukunft zu planen". Obwohl es immer noch keine vollständige Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern gibt, hat sich die Rolle d...
-

Temporärer Personalverleih aus der betrieblichen Sicht - Wie geht das eigentlich und welche Vorteile ergeben sich?

Was passiert, wenn ein Krankenhaus oder eine andere medizinische Einrichtung einen Personalmangel hat? Gerade in Zeiten hoher betrieblicher Auslastung kann der Verlust eines Mitarbeiters intern schwer auszugleichen sein. Dafür kann es mehrere Gründe geben: Erstens kann die Arbeitsbelastung für das vorhandene Personal bereits zu hoch sein. Zum anderen können Positionen kurzfristig schwer zu besetzen sein, weil es sich um ein spezialisiertes Fachgebiet oder um eine Führung...
-

Die Realität des medizinischen Arbeitsmarktes heute in der Romandie

In der aktuellen Krisensituation scheint es legitim zu fragen, was auf dem Arbeitsmarkt passiert. In der Tat haben viele den Eindruck einer undurchsichtigen Zukunft, da ein wirklicher Einblick in die aktuelle Situation zu fehlen scheint. Als Personalvermittler, der sich auf den medizinischen Sektor spezialisiert hat, haben wir viele Veränderungen auf mehreren Ebenen erlebt. In der Tat hatten sich viele Institutionen während der ersten Welle von COVID-19 im März 2020 dafür ...
was-können-wir-tun-wenn-uns-die-motivation-verlässt

Was können wir tun, wenn uns die Motivation verlässt?

In Zeiten der Pandemie wird es immer komplizierter, die Motivation (wieder) zu finden. Die Zeit vergeht langsam, weshalb wir uns anpassen und Lösungen finden müssen, um weiterhin effektiv arbeiten zu können, manchmal in kurzer Zeit und auf ungewohntem Terrain. Was können wir also tun, wenn uns die Motivation verlässt? Zunächst einmal sind viele Mitarbeiter heute gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Es ist dabei von grundlegender Bedeutung, Ihre Umgebung so zu...
digitalisierung-in-schweizer-spitälern

Digitalisierung in Schweizer Spitälern

Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der Veränderungen in nahezu allen Industrien mit sich bringt. Auch Experten im Gesundheitswesen haben die Relevanz für die Digitalisierung in Spitälern erkannt. Einerseits bringen digitale Hilfsmittel diverse Chancen mit sich. Beispielsweise können intelligente elektronische Geräte eine kontinuierliche Überwachung der Bewegungen, des Blutzuckers oder des Herzrhythmus sicherstellen. Durch die ständige Kontrolle können ...
Lausanne, Expansion, Kandidatenkontakt, Standortplatzierung, Recruting, Westschweiz

Expansion Richtung Lausanne

Die kleinste Grossstadt der Schweiz bietet aufgrund ihrer besonderen Lage einen atemberaubenden Panoramaausblick auf den Genfersee und die Berge.  Für die Bürger von Lausanne heisst es in der Nähe zur Natur aufzuwachen, ohne auf die Vorzüge einer Stadt verzichten zu müssen. Dieser Charme hat unser Unternehmen verzaubert und eine Expansion angeregt. Nebst der ausgezeichneten Lage hat uns die boomende Wirtschaft genauso fasziniert. Zunächst stellt Lausanne e...
Personalmarketing, Reichweitemangel, Fachkräfte, Recruiting, Bewerbung, Stellenanzeige

Verbesserte Reichweite dank gezieltem Personalmarketing

Nach Home-Office, Lockdown und Stellenabbau leiden viele Unternehmen an den Folgen der Corona-Pandemie. Zum Teil weisen Spitäler einen Fachkräftemangel auf oder Sie sind komplett ausgelastet und haben keinen Bedarf an neuen Arbeitskräften. Diesbezüglich wird vor allem der Sektor von Temporäreinsätzen umso attraktiver. Die Problematik besteht im Reichweitemangel, der für den Ausbau dieses Sektors essentiell ist.  Solange die Stellenanzeigen und Dienstl...