Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Innovation und Digitalisierung. Mit einem breit aufgestellten Netzwerk von Fachspezialisten bietet das Unternehmen eine hochmoderne medizinische Versorgung und setzt auf fortschrittliche Technologien, um die Patientenbetreuung kontinuierlich zu verbessern. Durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen trägt unser Kunde massgeblich zur Weiterentwicklung der digitalen Medizin bei und schafft ein zukunftsweisendes Arbeitsumfeld für Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen bekannt.
Sie übernehmen eine zentrale Rolle in der digitalen Patientenbetreuung. Mithilfe modernster Remote-Monitoring-Systeme und Video-Technologie gewährleisten Sie eine hochwertige medizinische Versorgung rund um die Uhr. Darüber hinaus entwickeln Sie Strategien zur Weiterentwicklung der digitalen Gesundheitsangebote und setzen diese in enger Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams um. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die enge Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen wie Pflege, Therapie, IT sowie externen Partnerinstitutionen, um innovative Lösungen voranzutreiben.
Für diese Position bringen Sie umfassende Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit, insbesondere in den Bereichen Kardiologie, Innere Medizin oder Neurologie. Sie verfügen über mindestens drei Jahre klinische Erfahrung, wovon mindestens zwei Jahre in der Akutmedizin liegen. Ein Jahr Ihrer Tätigkeit sollte idealerweise in einem Schweizer Spital absolviert worden sein. Zudem ist eine registrierte GLN-Nummer erforderlich. Kenntnisse im Umgang mit Klinikinformationssystemen sowie eine hohe IT-Affinität sind von Vorteil. Erfahrung mit Telemedizin-Plattformen sowie digitalen Lösungen im Gesundheitswesen rundet Ihr Profil ab.
Unser Kunde bietet Ihnen eine spannende Tätigkeit in einem hochmodernen Umfeld mit innovativen Technologien. Sie übernehmen eine tragende Rolle in einem agilen Führungsmodell, das auf flachen Hierarchien und partizipativer Entscheidungsfindung basiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in Arbeits- und Projektgruppen zur Weiterentwicklung digitaler Gesundheitsangebote einzubringen. Regelmässige Schulungen und Weiterbildungsprogramme unterstützen Ihre fachliche und persönliche Entwicklung. Attraktive Anstellungsbedingungen sowie umfangreiche Sozialleistungen sorgen für ein motivierendes Arbeitsumfeld.