Die Institution steht für moderne Medizin, zukunftsgerichtete Forschung und ein dynamisches Umfeld, in dem persönliche Weiterentwicklung und fachliche Exzellenz grossgeschrieben werden. Als Teil eines motivierten Teams erwartet Sie eine Arbeitsatmosphäre, in der Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und die Förderung junger Talente aktiv gelebt werden. Unser Kunde zählt zu den führenden medizinischen Leistungserbringern der Schweiz und verbindet medizinische Exzellenz mit wissenschaftlichem Fortschritt. Eingebettet in ein forschungsintensives Umfeld mit engem Bezug zu universitären Netzwerken, bietet die Einrichtung nicht nur medizinische Versorgung auf Spitzenniveau, sondern auch eine Plattform für Innovation, Wissenstransfer und kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, gegenseitiger Wertschätzung und einer klaren Ausrichtung auf Qualität und Patientenzentrierung. Moderne Infrastruktur, flache Hierarchien und ein ausgeprägter Teamgedanke schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem medizinische Fachpersonen ihr Potenzial voll entfalten können – sowohl klinisch als auch akademisch.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen bekannt.
In dieser verantwortungsvollen Rolle tragen Sie massgeblich zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Adipositas bei. Sie übernehmen die medizinische Betreuung und ganzheitliche Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Adipositas unter Einbezug moderner, interdisziplinärer Therapiekonzepte. Zudem engagieren Sie sich in der Supervision und Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses sowie medizinischer Fachpersonen. Die Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden runden Ihr vielseitiges Tätigkeitsfeld ab. Dabei arbeiten Sie eng mit internen wie externen Fachabteilungen zusammen, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Für diese vielseitige und verantwortungsvolle Position wird ein Facharzttitel in Endokrinologie, Diabetologie oder Allgemeiner Innerer Medizin vorausgesetzt. Idealerweise verfügen Sie bereits über fundierte Erfahrung im Bereich Adipositas oder bringen ein ausgeprägtes Interesse mit, sich in diesem zukunftsrelevanten Fachgebiet weiter zu vertiefen. Sie begegnen Patientinnen und Patienten mit Empathie, Wertschätzung und einer offenen Kommunikation, wodurch Sie vertrauensvolle therapeutische Beziehungen aufbauen und eine nachhaltige Betreuung ermöglichen. Ihre Fähigkeit, komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln, sowie Ihre Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit machen Sie zu einer geschätzten Fachperson im Team. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine hohe soziale Kompetenz und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein aus. Sie arbeiten gerne im Team, sind dienstleistungsorientiert und bringen die Bereitschaft mit, sich aktiv in ein anspruchsvolles klinisches Umfeld einzubringen. Ihre Freude an der Weitergabe von Wissen sowie Ihre Motivation, sich an der Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten sowie medizinischem Fachpersonal zu beteiligen, sind ebenso gefragt wie Ihr wissenschaftliches Interesse und Ihre Offenheit für neue Erkenntnisse. Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab – ebenso wie der Wunsch, sich fachlich und persönlich stetig weiterzuentwickeln.
Unser Kunde bietet ein Arbeitsumfeld, das in seiner Vielseitigkeit und Attraktivität überzeugt. Neben einer modernen, transparenten Vergütungspolitik profitieren Mitarbeitende von ausgezeichneten Sozialleistungen, vergünstigten Angeboten in Bereichen wie Sport, Freizeit und Kultur sowie zahlreichen weiteren Benefits. Unterstützung bei der Wohnungssuche und beim Umzug erleichtert den Einstieg, während familienfreundliche Strukturen wie flexible Arbeitszeiten und umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern. Darüber hinaus werden gezielt Fort- und Weiterbildungen unterstützt – sowohl finanziell als auch organisatorisch – und individuelle Karrierewege aktiv begleitet.