Unser Kunde ist eine führende Institution im Gesundheitswesen und setzt auf Innovation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und höchste medizinische Standards. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Hier werden Teamgeist und Eigeninitiative geschätzt, um gemeinsam die Zukunft der medizinischen Versorgung zu gestalten.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen bekannt.
In dieser Position übernehmen Sie eine abwechslungsreiche Rolle mit einer Aufteilung von 50 % klinischer Tätigkeit und 50 % Forschung. Die klinische Arbeit erfolgt hauptsächlich im Bereich Allergologie, wobei Sie Patientinnen und Patienten mit allergologischen Erkrankungen diagnostizieren und behandeln. Der Forschungsanteil wird durch Mittel der Forschungskommission finanziert, die jährlich bis zu CHF 100'000 für Personal- und Sachkosten bereitstellt. Ziel ist es, ein eigenständiges Forschungsprojekt im Bereich Allergologie umzusetzen, das nach zwei Jahren evaluiert und gegebenenfalls um ein weiteres Jahr verlängert werden kann.
Um für diese Position in Betracht gezogen zu werden, sollten Sie über eine mindestens dreijährige klinische Tätigkeit als Ärztin/Arzt mit Schwerpunkt Allergologie verfügen. Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit im Rahmen einer medizinischen Doktorarbeit ist erforderlich, ebenso wie idealerweise eine zusätzliche Forschungstätigkeit von mindestens einem Jahr an einer externen Institution. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln ist von Vorteil.
Diese Position eröffnet ausgezeichnete Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung, sei es durch den Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe oder die Qualifikation für eine leitende Position im Bereich Allergologie. Unser Kunde bietet zudem ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsmodellen, Gesundheitsförderungsprogrammen und weiteren Benefits, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu unterstützen.