Bei unserem Kunden handelt es sich um eine angesehene Institution im Schweizer Gesundheitswesen, die mit einem breiten Leistungsspektrum und einer klaren fachlichen Ausrichtung überzeugt. Die Organisation ist geprägt von einer modernen Infrastruktur, innovativen Behandlungskonzepten und einer ausgeprägten interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Fachbereiche arbeiten eng zusammen, um eine kontinuierlich hohe Qualität in der Betreuung sicherzustellen. Besonders geschätzt wird das offene, wertschätzende Arbeitsklima, in dem persönliche Initiative und Eigenverantwortung gefördert werden. Durch laufende Investitionen in Aus- und Weiterbildung sowie zukunftsweisende Technologien bietet unser Kunde ein Umfeld, das sowohl Stabilität als auch Entwicklungsperspektiven vereint. Hier steht der Mensch im Zentrum – sei es als Mitarbeitender oder als betreute Person.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen bekannt.
Im Fachbereich Thoraxchirurgie erwartet Sie ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet. Das Tätigkeitsfeld umfasst das gesamte Spektrum des Fachgebiets – ausgenommen Lungentransplantationen – inklusive der Versorgung thorakaler Verletzungen. Ein Grossteil der Eingriffe wird minimal-invasiv durchgeführt, teils unter Einsatz modernster robotischer Assistenzsysteme. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine eigene ambulante Sprechstunde zu führen und aktiv zur Weiterentwicklung des Bereichs beizutragen. Sie arbeiten in einem kleinen, spezialisierten Team mit hohem Engagement und engem fachlichem Austausch.
Gesucht wird eine engagierte Fachärztin oder ein engagierter Facharzt für Thoraxchirurgie – mit abgeschlossener Weiterbildung oder kurz vor deren Abschluss. Sie bringen nicht nur fundierte medizinische und operative Kenntnisse mit, sondern auch den Wunsch, sich in einem dynamischen, kollegialen Umfeld aktiv einzubringen. Persönlich überzeugen Sie durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie eine kooperative, integrative Haltung im Team. Sie sind es gewohnt, vernetzt zu denken und schätzen den fachlichen Austausch über Disziplingrenzen hinweg. Eine hohe Sozialkompetenz sowie ein empathischer Umgang mit Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden sind für Sie selbstverständlich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Erste Erfahrungen mit den Abläufen und Strukturen im Schweizer Gesundheitswesen sind wünschenswert, aber keine Bedingung.
Unser Kunde bietet Ihnen ein modernes, entwicklungsorientiertes Arbeitsumfeld mit Zugang zu fortschrittlicher technischer Ausstattung und hoher fachlicher Expertise. Neben der aktiven Mitarbeit an einem zukunftsgerichteten Fachbereich erwartet Sie die Chance, eigene Ideen und Schwerpunkte einzubringen und mitzugestalten. Klinisch-wissenschaftliches Engagement wird unterstützt, ebenso wie Ihre persönliche Weiterentwicklung durch gezielte interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Organisation legt grossen Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Angebote wie flexible Arbeitsmodelle, interne Gesundheitsförderung, eine institutionseigene Kinderbetreuung sowie vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten tragen dazu bei. Zudem profitieren Sie von klar strukturierten Anstellungsbedingungen, fairer Entlöhnung und einem professionellen, respektvollen Arbeitsklima.