Für unseren Kunden, ein spezialisiertes medizinisches Zentrum mit langjähriger Erfahrung in der ganzheitlichen Behandlung chronischer Beschwerden, suchen wir eine engagierte Fachärztin oder einen engagierten Facharzt für Rheumatologie. Die Institution bietet Patientinnen und Patienten ein interdisziplinäres Therapieangebot mit dem Ziel, individuelle Lösungen bei komplexen Schmerzbildern zu finden. Dabei legt unser Kunde besonderen Wert auf Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg sowie auf kontinuierliche Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen zum Unternehmen bekannt.
In dieser Position übernehmen Sie die selbstständige Betreuung einer rheumatologischen Sprechstunde und bringen sich aktiv in die Gestaltung des medizinischen Alltags ein. Neben der klinischen Arbeit gehören auch bildgebende Diagnostik sowie interventionelle Verfahren am Bewegungsapparat zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Der fachliche Austausch im Team sowie die Teilnahme an internen Fortbildungen und Besprechungen sind fester Bestandteil Ihrer Tätigkeit.
Gesucht wird eine Fachperson mit abgeschlossener Weiterbildung in Allgemeiner Rheumatologie oder einem gleichwertigen ausländischen Titel. Sie bringen eine hohe fachliche Kompetenz mit, verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Neben einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Patientinnen und Patienten zeichnen Sie sich durch Teamfähigkeit und ein hohes Qualitätsverständnis aus. Kenntnisse in der interventionellen Schmerztherapie oder Sonografie werden begrüsst, sind aber keine Voraussetzung
Bei unserem Kunden erwartet Sie eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem gut eingespielten, kollegialen Team. Die Anstellung bietet viel Raum zur Mitgestaltung, sowohl für erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte als auch für jüngere Kolleginnen und Kollegen, die den nächsten Karriereschritt planen. Sie profitieren von geregelten Arbeitszeiten, moderner medizinischer Infrastruktur und einem Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die persönliche Entwicklung wird durch ein internes Fortbildungsprogramm sowie enge Kooperationen mit universitären Partnern gezielt gefördert.